Unfälle passen nicht zum Image des Holzbaus und einem verantwortungsbewusst handelnden Unternehmen. Außerdem führen Unfälle immer zu hohen Kosten und sind damit ein betriebswirtschaftliches Risiko für das Unternehmen. Daher gilt bei jeder Baumaßnahme: Der Schutz der Mitarbeiter steht im Vordergrund. Ziel der Kampagne für mehr Sicherheit im Holzbau "Absichern statt abstürzen" ist es, Arbeitsunfälle weitgehend zu vermeiden, zumindest aber deutlich zu reduzieren. Daher finden Sie auf diesen Seiten wichtige Unterlagen, die Ihnen helfen, die Arbeitssicherheit in Ihrem Unternehmen nachhaltig zu verankern.
Aktuelle Nachrichten der Kampagne "Mehr Sicherheit im Holzbau"
Versuche zu verschiedenen Sicherungsarten
20. Runder Tisch „Zimmerer“ im Bubiza in Kassel
Ende März fand der mittlerweile 20. Runde Tisch „Zimmerer“ auf Einladung von Holzbau Deutschland – Verband Hessischer Zimmermeister gemeinsam mit der BG BAU im Bundesbildungszentrum des Zimmerer- und Ausbaugewerbes (Bubiza) in Kassel statt. Im Anschluss an die Sitzung am Vormittag, konnten die über 19 Teilnehmer Versuche mit verschiedenen Sicherungseinrichtungen an einem dreistöckigen Gerüst durchzuführen. Ziel war es, die Sicherheit auf der Baustelle weiter zu verbessern. mehr
Sicher arbeiten – Abstürze verhindern
Kostenfreies Trainerseminar vom 30. Juni bis 2. Juli 2021 in Bühl (Baden-Württemberg)
Aktuelle Entwicklungen und Neuerungen der Absturzprävention stehen auf dem Programm des Trainerseminars, das von Mittwoch, 30. Juni bis Freitag, 2. Juli in Bühl stattfindet. Das kostenfreie dreitägige Seminar richtet sich gezielt an Ausbilder in Bildungsstätten und befähigt sie, künftig Schulungen zur Absturzprävention für UnternehmerInnen und deren Beschäftigte durchzuführen. Um sich für eine Teilnahme am Trainerseminar zu qualifizieren und sich auf das Thema vorzubereiten, ist zuvor das vierstündige E-Learning der BG BAU zur Absturzprävention zu absolvieren. mehr
Arbeitsschutz lohnt sich doppelt!
Arbeitsschutzpreis in Baden-Württemberg verliehen – Schlosser Holzbau ausgezeichnet
Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sind unverzichtbar für den Alltag im Betrieb und auf der Baustelle. Dass sich das Engagement für sichere Arbeitsbedingungen und den Schutz aller Beteiligten doppelt lohnt, zeigt sich am Beispiel Baden-Württemberg. Dort wurde am 15. Januar 2021 erstmals der Nobis-Arbeitsschutzpreis vom baden-württembergischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau online verliehen. Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister zeichnete kleine und mittlere Unternehmen aus und würdigte u.a. das Unternehmen Schlosser Holzbau für sein Engagement beim Arbeitsschutz im eigenen Betrieb. mehr
Arbeits- und Gesundheitsschutz im Blick
BAU online 2021 vom 13. bis 15. Januar
Erstmals empfängt die Leitmesse der Bauwirtschaft, die BAU 2021, ihre Gäste coronabedingt nicht vor Ort in München, sondern lädt Sie zur Teilnahme an der virtuellen Messe vom 13. bis zum 15. Januar 2021 unter www.bau-muenchen.com/de ein. Seit heute präsentieren sich dort im digitalen Format der BAU 2021 zahlreiche Aussteller der Baubranche, stellen ihr Portfolio, ihre Produkte und Dienstleistungen vor und laden zu Vorträgen sowie zum individuellen Gespräch ein. Ein zentrales Thema ist die Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz. mehr
Betriebliche Erklärung für mehr Sicherheit auf dem Bau: Auch Aicher Holzbau ist dabei
Der Vorsitzende von Holzbau Deutschland im Interview zu Arbeits- und Gesundheitsschutz
Sicheres Arbeiten gelingt nur, wenn alle an einem Strang ziehen: Mit ihrer Unterschrift unter die Betriebliche Erklärung geben sich Unternehmer und ihre Beschäftigten gegenseitig das Versprechen, im Arbeitsalltag aufmerksam zu sein und bei schweren Sicherheitsmängeln STOPP! zu sagen. Erst wenn die Mängel beseitigt sind, wird weitergearbeitet. mehr
Bis 28. September anmelden: Kostenfreies Trainerseminar zur Absturzprävention
Vom 7. bis 9. Oktober 2020 in Bühl (Baden-Württemberg)
Noch bis zum 28. September können sich interessierte Ausbilder zum Trainerseminar anmelden und sich über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen der Absturzprävention informieren und schulen lassen. Das kostenfreie dreitägige Seminar richtet sich gezielt an Ausbilder in Bildungsstätten und qualifiziert sie, künftig Schulungen zur Absturzprävention für UnternehmerInnen und deren Beschäftigte durchzuführen. mehr
Tätigkeiten im Freien: Unterstützung beim Sonnenschutz
BG BAU fördert wirkungsvollen UV-Schutz mit Arbeitsschutzprämien
Hochsommer, strahlender Sonnenschein und Temperaturen über 30 Grad: Für alle, die im Freien arbeiten, bedeutet das eine starke gesundheitliche Belastung durch Hitze und UV-Strahlung. Um diese zu verringern, könnten, wenn möglich, die Arbeitszeiten in die weniger sonnenreichen Tagesrandzeiten verlegt sowie die Pausenzeiten ausgedehnt werden. Zusätzlich können Wetterschutzzelte helfen, die Mitarbeiter vor starker Sonneneinstrahlung zu schützen. Auch die persönliche Schutzausrüstung dient dazu, das Ausgesetztsein gegenüber natürlicher UV-Strahlung zu verringern. mehr
Arbeitsschutzprämien
Die BG BAU fördert ausgewählter Maßnahmen zur Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz! Folgende Präventionsmaßnahmen werden von der BG BAU bezuschusst und prämiert.