Unfälle passen nicht zum Image des Holzbaus und einem verantwortungsbewusst handelnden Unternehmen. Außerdem führen Unfälle immer zu hohen Kosten und sind damit ein betriebswirtschaftliches Risiko für das Unternehmen. Daher gilt bei jeder Baumaßnahme: Der Schutz der Mitarbeiter steht im Vordergrund. Ziel der Kampagne für mehr Sicherheit im Holzbau "Absichern statt abstürzen" ist es, Arbeitsunfälle weitgehend zu vermeiden, zumindest aber deutlich zu reduzieren. Daher finden Sie auf diesen Seiten wichtige Unterlagen, die Ihnen helfen, die Arbeitssicherheit in Ihrem Unternehmen nachhaltig zu verankern.
Aktuelle Nachrichten der Kampagne "Mehr Sicherheit im Holzbau"
Seit 2013 empfiehlt der Runde Tisch von BG BAU und Zimmererverbänden, Decken und Dächer möglichst nicht als Einzelbauteile zu montieren, da offene Konstruktionen ein hohes Absturzrisiko nach innen bedeuten. Aber auch bei vorgefertigten, geschlossenen Decken- und Dachelementen gibt es im Verlauf der Montage Absturzkanten, die gesichert werden müssen. mehr
Absichern auf der Baustelle ist eigentlich selbstverständlich, oder?
Editorial von Elmar Mette, Bubiza (Kassel) im Magazin HOLZBAU – die neue quadriga
Was beim Auto- oder Motorradfahren längst zur Routine gehört, ist bei der Arbeit auf der Baustelle leider noch immer nicht selbstverständlich. Warum eigentlich nicht? Elmar Mette vom Bundesbildungszentrum des Zimmerer- und Ausbaugewerbes (Bubiza) in Kassel ist der Frage nachgegangen. Erfahren Sie mehr über seine Gedanken zum Thema Absturzsicherung und seinen eindringlichen Appell, die Gefahren ernst zu nehmen im nachstehenden Editorial, das in der Juli-Ausgabe von HOLZBAU – die neue quadriga erschienen ist. mehr
Versuche zu verschiedenen Sicherungsarten
20. Runder Tisch „Zimmerer“ im Bubiza in Kassel
Ende März fand der mittlerweile 20. Runde Tisch „Zimmerer“ auf Einladung von Holzbau Deutschland – Verband Hessischer Zimmermeister gemeinsam mit der BG BAU im Bundesbildungszentrum des Zimmerer- und Ausbaugewerbes (Bubiza) in Kassel statt. Im Anschluss an die Sitzung am Vormittag, konnten die 19 Teilnehmer Versuche mit verschiedenen Sicherungseinrichtungen an einem dreistöckigen Gerüst durchführen. Ziel war es, die Sicherheit auf der Baustelle weiter zu verbessern. mehr
Arbeitsschutzprämien
Die BG BAU fördert ausgewählter Maßnahmen zur Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz! Folgende Präventionsmaßnahmen werden von der BG BAU bezuschusst und prämiert.