Unfälle passen nicht zum Image des Holzbaus und einem verantwortungsbewusst handelnden Unternehmen. Außerdem führen Unfälle immer zu hohen Kosten und sind damit ein betriebswirtschaftliches Risiko für das Unternehmen. Daher gilt bei jeder Baumaßnahme: Der Schutz der Mitarbeiter steht im Vordergrund. Ziel der Kampagne für mehr Sicherheit im Holzbau "Absichern statt abstürzen" ist es, Arbeitsunfälle weitgehend zu vermeiden, zumindest aber deutlich zu reduzieren. Daher finden Sie auf diesen Seiten wichtige Unterlagen, die Ihnen helfen, die Arbeitssicherheit in Ihrem Unternehmen nachhaltig zu verankern.
Aktuelle Nachrichten der Kampagne "Mehr Sicherheit im Holzbau"
Seminar Fachkunde Absturzprävention
Termine im Herbst 2023
Im Herbst 2023 werden in Biberach, Kassel und Immenstadt wieder Seminare zur Fachkunde Absturzprävention angeboten. Dabei werden die Teilnehmenden gegenüber Absturzgefahren sensibilisiert und lernen die Anforderungen bei der Verwendung (Benutzung) von Gerüsten und Leitern kennen. Sie erhalten zudem Grundlagen zum Einsatz von Schutznetzen und PSA gegen Absturz und Rettung vermittelt. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, die notwendigen Maßnahmen gegen Absturz für ihren eigenen Betrieb zu beurteilen. mehr
Sicherheit zahlt sich aus
Die Arbeitsschutzprämien der BG BAU – Fördermittelkatalog 2023 zum Download
Zu Jahresbeginn 2023 hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) ihren Fördermittelkatalog 2023 veröffentlicht. Er enthält alle Arbeitsmittel und Maßnahmen für sicheres und gesundes Arbeiten, die die BG BAU finanziell bezuschusst. Neu im Katalog sind Arbeitsschutzprämien für Sicherheitsvorrichtungen an Formatkreissägen, ein innovatives Fahrerrückhaltesystem für Baumaschinen und Montagetische zur Vorfertigung von Bauelementen. mehr
Arbeitsschutzprämien
Die BG BAU fördert ausgewählter Maßnahmen zur Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz! Folgende Präventionsmaßnahmen werden von der BG BAU bezuschusst und prämiert.